top of page
engineer site survey with laser tripod machine in site construction background.jpg
Erleben Sie Ihre Bauprojekte in virtueller Realität!

Laserscanning und As-Built-Modellierung

Laserscanning und As-Built-Modellierung mit Atelier.bim GmbH:

Bei Atelier.bim GmbH bieten wir hochpräzise Laserscanning- und As-Built-Modellierungsleistungen an, um unseren Kunden/    -innen eine ausgiebige Erfassung und Darstellung ihrer bestehenden Gebäude oder Infrastrukturen zu ermöglichen. Mit unserer modernen Technologie und Expertise bieten wir Ihnen eine detaillierte Analyse und Visualisierung Ihres aktuellen Bauzustands.

​In der modernen Baubranche sind Laserscanning und As-Built-Modellierung unverzichtbare Werkzeuge, um eine präzise und umfassende Erfassung von bestehenden Gebäuden oder Infrastrukturen zu gewährleisten. Bei Atelier.bim GmbH verstehen wir die Bedeutung dieser Technologien für die Planung, Durchführung und Verwaltung von Bauprojekten und bieten unseren Kunden/-innen daher hochwertige Laserscanning- und As-Built-Modellierungsleistungen an.

Laserscanning

Drohne - Atelier.bim GmbH

Gebäudeerfassung mit Drohnen

 

Atelier.bim GmbH – Innovative Gebäudeerfassung mit Drohnen

Bei Atelier.bim GmbH kombinieren wir modernste Drohnentechnologie mit fortschrittlicher BIM-Software (Building Information Modeling), um präzise und effiziente Gebäudeerfassungen anzubieten.

Unsere spezialisierten Drohnen scannen Gebäudestrukturen schnell und detailgenau, was uns ermöglicht, hochauflösende 3D-Modelle zu erstellen.

 

Diese Modelle sind nicht nur für Architekten/-innen und Bauingenieure/-innen von unschätzbarem Wert, sondern auch für die Instandhaltungs- und Renovierungsplanung. Unsere Methode ist besonders effektiv bei schwer zugänglichen oder komplexen Gebäuden. Mit Atelier.bim GmbH erleben Sie eine neue Dimension der Gebäudeerfassung, die Zeit spart, Kosten reduziert und präzise Daten liefert.

Das Laserscanning ist eine fortschrittliche Vermessungstechnik, bei der ein Laserstrahl schnell über die Oberfläche eines Objekts bewegt wird, um Tausende von Messpunkten zu erfassen.

Diese Messpunkte bilden eine detaillierte 3D-Punktwolke des Objekts, die dann für die Erstellung eines digitalen Modells verwendet wird. Der Laserscanner erfasst die genaue Geometrie und Oberflächentextur des Gebäudes oder der Struktur mit einer hohen Präzision.
 

Der Prozess des Laserscannings bietet mehrere Vorteile:
 

  1. Präzision: Laserscanner erfassen Messpunkte mit einer außergewöhnlichen Genauigkeit, was es ermöglicht, hochdetaillierte und präzise 3D-Modelle zu erstellen.
     

  2. Effizienz: Der Laserscanner kann große Bereiche schnell erfassen, was den Zeitaufwand für die Datenerfassung erheblich reduziert im Vergleich zu traditionellen Vermessungsmethoden.
     

  3. Vollständigkeit: Es werden umfassende Datensätze generiert, die die gesamte Oberfläche des Objekts abdecken, einschließlich schwer zugänglicher Bereiche oder komplexer Strukturen.
     

  4. Sicherheit: Das Laserscanning ermöglicht die Erfassung von Daten aus der Ferne, was besonders in gefährlichen Umgebungen oder an schwer erreichbaren Stellen von Vorteil ist.

As-Built-Modellierung

As-Built-Modellierung:

Die As-Built-Modellierung ist der Prozess, bei dem die Daten aus dem Laserscanning verwendet werden, um ein genaues digitales Modell des bestehenden Gebäudes oder der Anlage zu erstellen. Dieses Modell wird als As-Built-Modell bezeichnet, da es den aktuellen Zustand der Struktur oder des Gebäudes darstellt.
 

Die As-Built-Modellierung umfasst mehrere Schritte:
 

  1. Datenaufbereitung: Die Rohdaten aus dem Laserscanning werden gereinigt, um Fehler zu korrigieren und unnötige Punkte zu entfernen.
     

  2. Punktwolkenverarbeitung: Die Punktwolkendaten werden in 3D-Software importiert und bearbeitet, um eine repräsentative Darstellung des Gebäudes oder der Struktur zu erstellen.
     

  3. Modellierung: Basierend auf den Punktwolken werden 3D-Modelle erstellt, die die Geometrie, Oberflächentextur und Details des bestehenden Gebäudes oder der Anlage genau wiedergeben.
     

  4. Texturierung und Visualisierung: Die Modelle werden texturiert und visuell aufbereitet, um eine realistische Darstellung des bestehenden Gebäudes oder der Anlage zu ermöglichen.
     

  5. Dokumentation: Das As-Built-Modell wird dokumentiert und für die weitere Verwendung und Analyse bereitgestellt, z.B. für Renovierungs-, Sanierungs- oder Erweiterungsprojekte.

Screenshot Punktwolken - Atelier.bim GmbH

Die As-Built-Modellierung bietet mehrere Vorteile:
 

  1. Genauigkeit: Das Modell repräsentiert den aktuellen Zustand des Gebäudes oder der Struktur mit hoher Genauigkeit, was eine zuverlässige Grundlage für Planungs- und Konstruktionsentscheidungen bietet.
     

  2. Visualisierung: Das Modell ermöglicht es den Stakeholdern, das bestehende Gebäude oder die Anlage in einem virtuellen Raum zu erkunden und zu visualisieren, bevor physische Änderungen vorgenommen werden.
     

  3. Planung und Analyse: Das Modell kann für die Planung von Renovierungs- oder Erweiterungsprojekten verwendet werden und dient als Referenz für die Analyse von Gebäudestrukturen und -komponenten.

    Insgesamt spielen Laserscanning und As-Built-Modellierung eine entscheidende Rolle bei der Dokumentation und Erfassung von bestehenden Gebäuden oder Strukturen und bieten eine wertvolle Grundlage für die Planung und Umsetzung von Bauprojekten.

bottom of page